Mittwoch, 11. Januar 2006

Eid - Umarmungen

David_ich_Kurtas
Heute war "Eid", eines der wichtigsten Moslem-Feste. Vielleicht erinnert ihr euch an die Bibelgeschichte, wo Abraham Gott seinen Sohn opfern sollte, es aber schliesslich nur eine Prüfung war und Abraham eine Ziege opferte? (Also ich weiss nicht mehr so genau, wie das war, wen es interessiert, der soll es doch bitte selber im Alten Testamant nachlesen). Jedenfalls beruhen das Alte Testament der Christen und der Koran der Moslems so ziemlich auf den gleichen Geschichten. Beim Fest "Eid" geht es also darum an das Opfer von Abraham und sein Vertrauen in Gott (Allah) zu erinnern. Jede Familie, die es sich leisten kann, zieht während einem Jahr eine Ziege auf, die während dieser Zeit mit der Familie zusammen in der gleichen Wohnung lebt. An "Eid" wird dann die Ziege geopfert, sprich getötet und dann gegessen. Die Familie mit Ziegenfleischen verschenken den Familien, die sich keine Ziege leisten konnten, einen Teil des Fleischs. Zudem ist es Brauch, dass jeder seine besten Kleider trägt (Wir unsere neuen Kurtas und Pajamas), man seine Freunde und Verwandten besucht und Happy "Eid" wünscht. Bei den Männern geht das folgendermassen: Wann immer man jemandem begegnet, den man irgendwoher kennt (bzw in unserem Fall, den Salman kennt), dann schüttelt man die Hände, wünscht sich "Eid Mubarak" (Happy Eid) und umarmt sich und umfasst dann noch einmal mit beiden Händen die Hände des anderen.

Ich sage euch, ich habe noch nie an einem Tag so viele Leute umarmt. (Und schon gar nicht so viele Fremde). Ich fand es rührend, wie sich überall auf den Strassen Alt und Jung umarmte.

David und ich waren zum Zmittag bei Salmans Familie eingeladen. Wir trugen unsere frischgeschneiderten Kleider und die ganze Familie war begeistert. David und ich fühlten uns eher ein wenig lächerlich in den langen Gewändern, aber was solls. Die Ziege, die wir bei den vorderen Besuchen immer angetroffen hatten, war bereits tot. Rücksichtsvoll, dass wir keine Ziege mochten, kochte Mommie ein ganzes Vegi-Menü für uns. Zum Dessert gab es diesmal Kir, eine Art Creme aus Reispulver, Bananen, Milch und Zucker.
Essen_SalmansFamily
Die Girls schenkten mir und David wunderschöne Neujahrs-Karten mit einem eigenen Gedicht:
"A little fun, a little joy
lots of moments to cherish and enjoy,
Some laughter here, a smile there,
a fresh fragrance everywhere,
a bit of sunshine, a bit of cheer,
love from all those near and dear.
I wish these are the little things
this New Year brings."

Salmans_Sister

Dann nahm uns Salman zu einem Umarmungs- und Verwandtenbesuch-Marathon durch die ganze Stadt mit. Bei einem seiner Onkel spielten wir ziemlich lange Karambol - endlich ein Spiel, bei dem ich auch mitreden konnte. David redet nämlich immer mit allen Jungs über Kricket und da bin ich echt überfordert. Ich habe zwar einmal bei Salmans Cousins den Batsman gespielt, aber ehrlichgesagt scheinen mir die Kricket-Regeln unglaublich kompliziert und verwirrend. Karambol ist besser.

Tja und jetzt bin ich müde von dem erlebnisreichen Tag und gehe schnarchen. Heute gibt es einmal kein Poker. In letzter Zeit haben wir am Abend jeweils Poker gespielt (gestern bis morgens um 02:00). Wir spielen um Zündhölzer. Am Anfang habe ich gar nix von diesem Spiel begriffen. Doch inzwischen habe ich schon einen ansehlichen Stapel von Zündhölzer. Und bald beginnen wir um Rupien zu spielen. Das praktische ist, dass die Rupien eine so tiefe Währung ist, dass es auch wenn ich 100 Rupien verlieren würde kein Verlust wäre.
Guet Nacht
Mummtas Kahn
kuede - 12. Jan, 00:29

spannende Geschichten

Ich lese deine spannend und unterhaltsam geschriebenen Texte sehr gern. Bei Ziegenfleisch würde ich übrigens wohl auch Vegetarier, ihr habt mein vollstes Verständnis.
Die Kurta's würden mir auch gefallen, schöne Muster habt ihr ausgesucht. Bin mal gespannt, was Richi dazu meint, er wird wohl eine trockene Formulierung finden ...
lots of moments to enjoy
Kurt (blackburry)

matthiasstucki - 13. Jan, 11:59

Ehren-Blog-Leser

Hei, du wirst zum offiziellen Ehren-Mitglied-Blog-Leser ernannt. Du hälts glaube ich immernoch den Rekord der Kommentäre. Oder vielleicht mit Richi zusammen.
Mein Englisch hier hat zwar bereits a lot improved, aber ich bin immernoch nicht im stande herauszufinden, was ein burry ist? Ist ein blackburry so eine Art gentechnisch verändertes blackberry?
Bis jetzt habe ich nur folgendes gefunden:
burry pronunciation = langgezogene unartikulierte Aussprache

ähm ja?
Gruess i die schöni Schwiz
Matthias
Corina (Gast) - 12. Jan, 22:51

Inder

Hihi,krass!
Iz muesch numeno brun wärdä u dunkli Haar übercho,när xesch us winä richtigä Inder :-D
Mis Prakti isch übrigens mega cool u interessant aber total asträngend,bi jede Abe mega ufem Hung! Vilech sötti mau e Geiss verzehre,oder was meinsch? *smile*
Z Muts u ig tüe üs iz de no vermässä fürd Schalwar-Camiis (odr wime das schribt *lol*), fröie mi scho druf!

Guetnacht!
Corina (Überem Näbu :-) s hocke drum aui vo Thun a nizi im Näbu)

Corina (Gast) - 12. Jan, 22:52

Inder

Hihi,krass!
Iz muesch numeno brun wärdä u dunkli Haar übercho,när xesch us winä richtigä Inder :-D
Mis Prakti isch übrigens mega cool u interessant aber total asträngend,bi jede Abe mega ufem Hung! Vilech sötti mau e Geiss verzehre,oder was meinsch? *smile*
Z Muts u ig tüe üs iz de no vermässä fürd Schalwar-Camiis (odr wime das schribt *lol*), fröie mi scho druf!

Guetnacht!
Corina (Überem Näbu :-) s hocke drum aui vo Thun a nizi im Näbu)

matthiasstucki - 13. Jan, 11:52

Salwar Camiz

Hm auso das mit em brun wärde klappt nid eso. Nume mini Nase wird rot :-p Aber vilicht hani ja de ds Goa no ä Chance zum chli brüntschele. Und dass i Inder wär, müessti definitiv meh vo eine vo dene vile Sprache hie chönne. Wobi ig ha oscho Inder troffe, wo nume änglisch chöi. Aber das hani de scho fasch chli strub gfunge.

Isch ja cool, dass es mit dim Prakti gfägt. Chasch de jetz scho sache umsetze, wo du ir Schueu glehrt hesch? Also Geiss hani nid probiert, die xeht aber sehr zäi us. Drum chanis dir nid unbedingt empfähle..

Wärs ächt möglech, dass dir mir d Salwar-Camiz-Grössene bis morn am Abe mitteilet? Ig wett drum am Sunntig zum Schnider...

Ciao
Matts ohni näbu
Corina (Gast) - 12. Jan, 22:53

Komischi sache,giz da!
Ha mi komentar grad zwöimau müessä schickä *g*

diera79 - 13. Jan, 00:32

dochdoch

sieht schick aus.... fast ein bisschen sexy-plexy so mit durchsichtig und so... :-)

matthiasstucki - 13. Jan, 11:48

öhm

tja, *grins* Also nume am David-sis isch transparänt. Das hett är aber ersch nach em Schnider gmerkt :-P
Auso mis isch ganz brav und züchtig undurchsichtig.

Aber es hie eigetlech eh no luschtig, dass sich vili Männer sehr sexy alege so mit extrem ängä schnittige Jeans und so. Das ligt äuä dranne, dass d Froue ja nid dörfe. Drum düe d Männer chli dr sexy-kult zelebriere.
Ha aber us sicherer Quelle erfahre, dass d Froue unger irne Tüecher alles mache für ihri Schönheit: Enthaare, Wimpere Zupfe, Schminke, tüüri sexy Chleider trage etc. Mir isch das auso chli äs Rätsel.

Matthias Stucki in Bhopal

Praktikum in Indien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zivildienst in beim Green...
Hallo zusammen Von Mitte März bis Ende August 2011...
matthiasstucki - 17. Mär, 18:18
Zugfahren in Indien
Hallo Matthias, per Zufall habe ich Deinen Reisebericht...
Volksempfinder (Gast) - 1. Mär, 15:29
Wieder da
Tschou zämä Juhu, mir si wider ir Schwiz. Es war schon...
matthiasstucki - 2. Apr, 11:16
Erkaeltet am Taj Mahal
Huhu Schweiz, wir kommen nach hause! Komisches Gefuehl,...
matthiasstucki - 22. Mär, 14:53
Heicho
Hallihallo!Juhui,iz chunsch ja scho gli wider hei*freu* Hmm,chönt...
Corina (Gast) - 21. Mär, 19:10

Suche

 

Status

Online seit 7121 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 18:19

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren