Nebel, Frühstücksgelage und Postkarten
Heute morgen waren wir alle (David, Joakin, Josh und ich) ziemlich verschlafen. Josh und Joakin waren ziemlich verkatert, das die gestern den ganzen Nachmittag und Abend im Indian Coffee House indisches Bier probiert haben. David und ich hatten sie schon fast als verschollen aufgegeben, als die beiden gestern abend spät nach hause gewankt kamen. Jedenfalls waren wir also heute morgen noch alle im Bett, als plötzlich ein aufgeregter Dr. Jay ins Zimmer gestürmt kam und irgendwas von „smoky, smoky“ redete und mit dem Finger aus dem Fenster zeigte. Verschlafen schauten wir auch aus dem Fenster und tatsächlich: draussen war die dickste Nebelsuppe, wie in Zürich mitten im Winter. Ich habe mich beinahe ein wenig wie in der Schweiz gefühlt. Jedenfalls war dieser Nebel die Sensation des Tages. Alle Inder kamen in dicken Ski-Jacken und Wollmützen zur Arbeit und liessen sich mit dem Nebel fotografieren. Es war wieder einmal typisch; alle Inder haben schön warme Kleider, während wir Volunteers natürlich nur Jeans und T-Shirts mit nach Indien genommen haben. Gemeinsam haben wir dann alle gemütlich Tschai getrunken. Seit Sathyu, der Boss, seit zwei Tagen in den Ferien ist, scheint hier plötzlich niemand mehr so richtig zum Arbeiten aufgelegt zu sein und das ganze Spital tanzt durcheinander.
Während langsam alle Spitalangestellten eintrudelten, waren wir Volunteers, wie jeden Tag damit beschäftigt, unser Frühstückgelage zu präparieren. Da wir am Mittag und am Abend stets eine indische Köchin haben, müssen wir unsere ganze Koch-Kreativität jeweils am Morgen ausleben. Wenn man lange genug in den Protein-Shops sucht und bereit ist genug zu bezahlen, dann findet man in Bhopal sogar Dinge, wie Nutella oder Corn Flakes! Und irgendwo müssen wir ja ein wenig Geld verschwenden ;-) Bis jetzt hatte ich schon folgendes zum Frühstück: Toast, Spiegeleier (mit Roti-Fladenbrot) darin, Rührei, Omelette, Fotzelschnitte, Konfitüre, Honig, Nutella, Corn Flakes, Reis, Spaghetti Carbonara etc etc.
Verschiedentlich werde ich von euch angefragt, ob ich euch nicht eine Postkarte schicken könnte. Da muss ich euch leider enttäuschen. Ich habe vor fast zwei Monaten 2 Päckli, und zwei Briefe und vor drei Wochen 5 Postkarten verschickt. Ich weiss auch, dass mir vor langem drei Leute Sachen geschickt haben. Von alldem ist bis jetzt noch gar nichts angekommen! Mein Vertrauen in die Indische Post ist also ziemlich erschüttert. Am Schalter wurde mir erklärt, der Postweg in die Schweiz dauere 10-14 Tage! Also falls jemand von euch einmal Post von mir bekommen sollte, dann soll er/sie das doch bitte bei mir melden. Bis dann werde ich nichts mehr abschicken und ich empfehle euch auch mir nichts mehr zu schicken. Als ihr einen Brief oder sonst was für mich habt, könnt ihr den gerne Anfang Februar dem Marc mit in den Rucksack geben, bevor er zu mir fliegt.
Übrigens, nicht dass ihr denkt, ich koche den ganzen Tag nur Frühstück! Diese Woche habe ich brav jeden Tag gearbeitet. Ich werde in der ersten Januar-Woche nach Delhi fliegen und dort verschiedene Behörden und Experten für Interviews treffen. Im Moment bin ich daran diese Interview-Termine zu arrangieren. Das heisst viele Telefone, Emails und Faxe.... Die indischen Behörden sind sogar noch komplizierter als die schweizerischen!
Von Weihnachten merke ich nicht gerade viel, ausser dass ich jeden Tag ein Päckli aus meinem Kalender öffne. Ich danke allen ganz herzlich, die da mitgestaltet haben. Ich habe eine Riesenfreude daran! Ich kann all die Nastücher auch ganz gut gebrauchen, da ich fest erkältet bin. Im Moment überlege ich aber, ob ich sie alle zu einem Schneider bringen soll, der mir sie zu einer grossen Decke zusammennäht. Ich hoffe der Marc ist der einzige, der einen wasserlöslichen Filzstift verwendet hat :-P Heute habe ich das 24ste Päckli öffnen können und da war ein Bergkristall von Annina drin! Danke vielmals. Er leuchtet für mich, wenn ich die Berge vermisse.
Also, ich wünsche euch allen eine wunderschöne und behagliche Weihnacht.
Matthias
P.S. Inzwischen ist der Nebel verschwunden und wir haben strahlenden Sonnenschein!
Während langsam alle Spitalangestellten eintrudelten, waren wir Volunteers, wie jeden Tag damit beschäftigt, unser Frühstückgelage zu präparieren. Da wir am Mittag und am Abend stets eine indische Köchin haben, müssen wir unsere ganze Koch-Kreativität jeweils am Morgen ausleben. Wenn man lange genug in den Protein-Shops sucht und bereit ist genug zu bezahlen, dann findet man in Bhopal sogar Dinge, wie Nutella oder Corn Flakes! Und irgendwo müssen wir ja ein wenig Geld verschwenden ;-) Bis jetzt hatte ich schon folgendes zum Frühstück: Toast, Spiegeleier (mit Roti-Fladenbrot) darin, Rührei, Omelette, Fotzelschnitte, Konfitüre, Honig, Nutella, Corn Flakes, Reis, Spaghetti Carbonara etc etc.
Verschiedentlich werde ich von euch angefragt, ob ich euch nicht eine Postkarte schicken könnte. Da muss ich euch leider enttäuschen. Ich habe vor fast zwei Monaten 2 Päckli, und zwei Briefe und vor drei Wochen 5 Postkarten verschickt. Ich weiss auch, dass mir vor langem drei Leute Sachen geschickt haben. Von alldem ist bis jetzt noch gar nichts angekommen! Mein Vertrauen in die Indische Post ist also ziemlich erschüttert. Am Schalter wurde mir erklärt, der Postweg in die Schweiz dauere 10-14 Tage! Also falls jemand von euch einmal Post von mir bekommen sollte, dann soll er/sie das doch bitte bei mir melden. Bis dann werde ich nichts mehr abschicken und ich empfehle euch auch mir nichts mehr zu schicken. Als ihr einen Brief oder sonst was für mich habt, könnt ihr den gerne Anfang Februar dem Marc mit in den Rucksack geben, bevor er zu mir fliegt.
Übrigens, nicht dass ihr denkt, ich koche den ganzen Tag nur Frühstück! Diese Woche habe ich brav jeden Tag gearbeitet. Ich werde in der ersten Januar-Woche nach Delhi fliegen und dort verschiedene Behörden und Experten für Interviews treffen. Im Moment bin ich daran diese Interview-Termine zu arrangieren. Das heisst viele Telefone, Emails und Faxe.... Die indischen Behörden sind sogar noch komplizierter als die schweizerischen!
Von Weihnachten merke ich nicht gerade viel, ausser dass ich jeden Tag ein Päckli aus meinem Kalender öffne. Ich danke allen ganz herzlich, die da mitgestaltet haben. Ich habe eine Riesenfreude daran! Ich kann all die Nastücher auch ganz gut gebrauchen, da ich fest erkältet bin. Im Moment überlege ich aber, ob ich sie alle zu einem Schneider bringen soll, der mir sie zu einer grossen Decke zusammennäht. Ich hoffe der Marc ist der einzige, der einen wasserlöslichen Filzstift verwendet hat :-P Heute habe ich das 24ste Päckli öffnen können und da war ein Bergkristall von Annina drin! Danke vielmals. Er leuchtet für mich, wenn ich die Berge vermisse.
Also, ich wünsche euch allen eine wunderschöne und behagliche Weihnacht.
Matthias
P.S. Inzwischen ist der Nebel verschwunden und wir haben strahlenden Sonnenschein!
matthiasstucki - 24. Dez, 10:55
kuede - 25. Dez, 14:02
«die etwas verrückte Familie»
Hallo Mättu
hier einige Impressionen von unserem gestrigen «Christmas-event»:


Der Kuchen war so wie er heisst und den Rest können Dir Deine Geschwister ja mailen oder telefonieren.
liebe Grüsse
Kurt und Anne
hier einige Impressionen von unserem gestrigen «Christmas-event»:


Der Kuchen war so wie er heisst und den Rest können Dir Deine Geschwister ja mailen oder telefonieren.
liebe Grüsse
Kurt und Anne
matthiasstucki - 28. Dez, 11:58
Impressione
Tschou zämä
Merssi für ds Foto ufelade. Ds Wiehnachtsböimli xeht öppe so us, wie jedes Jahr und d Famile, hmm, öhm, ähm, *räusper*.;-)
Ha mi zimlech kaputt glachet und dr David mi Mit-Weschtler fragt sich gloubs chli, mit wäm ig da so verwandt bi :-)
liebi Grüess
Matthias
Merssi für ds Foto ufelade. Ds Wiehnachtsböimli xeht öppe so us, wie jedes Jahr und d Famile, hmm, öhm, ähm, *räusper*.;-)
Ha mi zimlech kaputt glachet und dr David mi Mit-Weschtler fragt sich gloubs chli, mit wäm ig da so verwandt bi :-)
liebi Grüess
Matthias
diera79 - 25. Dez, 14:33
ich...
...schaue auch immer mal wieder vorbei und lese gespannt deine einträge! du schreibst aber ganz schön viel. da muss man richtig am ball bleiben um den anschluss nicht zu verlieren. chai tee... hmmm, den mag ich auch ganz besonders. trinkst du mal einen für mich?
lg vo der baba
lg vo der baba
matthiasstucki - 28. Dez, 12:04
du
gehörst anscheinend tatsächlich zu meinen Lesern :-) Ich bin doch immer wieder erstaunt und erfreut, wer sich da so in meinem Blog tummelt.
Chai tee.... klar, für dich trinke ich einen Doppelten.
Übrigens schreibe ich hier für dich das von den Samhavna-Volunteers entwichkelte Chai-Rezept auf:
1. Wasser kochen
2.
- Ingwer
-Nägeli
-Zimt
-Schwarztee
-Kardamom
hinzufügen und weiterkochen
3.
viel Milch
und eine Tonne Zucker hinzufügen und weiterkochen
4. Das Ganze durch ein Teesieb lassen und geniessen.
liebe Gruess
Matthias
P.S. Im Moment bin ich auf den Jasmin-Tee-Trip gewechselt...
Chai tee.... klar, für dich trinke ich einen Doppelten.
Übrigens schreibe ich hier für dich das von den Samhavna-Volunteers entwichkelte Chai-Rezept auf:
1. Wasser kochen
2.
- Ingwer
-Nägeli
-Zimt
-Schwarztee
-Kardamom
hinzufügen und weiterkochen
3.
viel Milch
und eine Tonne Zucker hinzufügen und weiterkochen
4. Das Ganze durch ein Teesieb lassen und geniessen.
liebe Gruess
Matthias
P.S. Im Moment bin ich auf den Jasmin-Tee-Trip gewechselt...
tanne52 - 25. Dez, 20:22
o t anne nbaum
ich habe ja jetzt hochsaison, darum habe ich für unsere Weihnachtsfeier eine inovative Idee erfunden: jeder musste einen Wunsch abgeben, was wir zusammen machen sollen. Dann haben wir das gemacht. Die Wünsche waren: barfuss im Schnee laufen und dazu "es wott es Foueli zMärit ga" singen, jedes ein Anischräbeli essen, 3 ungarische Weihnachtslieder singen, aus dem "Vats-Buch" vorlesen, ein lustiges Familienfoto machen, "Dona nobis Pacem" singen, jedes ein Sprichwort zeichnen - alle erraten, oh du föhliche im Handstand pfeiffen, ungarisch singen.
Jetzt verstehst du sicher die Fotos von Kurt. Wir hatten ein etwas verrücktes Fest!
liebe Grüsse
Jetzt verstehst du sicher die Fotos von Kurt. Wir hatten ein etwas verrücktes Fest!
liebe Grüsse
matthiasstucki - 28. Dez, 12:07
T Anne
Tschou du
Uf so merkwürdegi Wiehnachtstraditione cha würklech nume d Familie StuckBöStatter cho. :-) Tönt alles sehr luschtig und ig bi scho ifrig am rätsle, wär wohl was gwünscht hett. Vor allem das oh du fröhliche im Handstand pfeifen, wetti auso de schono xeh.
Ig bi ja scho gschpannt, was a Oschtere abgeit
Gruess
Matthias
Uf so merkwürdegi Wiehnachtstraditione cha würklech nume d Familie StuckBöStatter cho. :-) Tönt alles sehr luschtig und ig bi scho ifrig am rätsle, wär wohl was gwünscht hett. Vor allem das oh du fröhliche im Handstand pfeifen, wetti auso de schono xeh.
Ig bi ja scho gschpannt, was a Oschtere abgeit
Gruess
Matthias
O du fröhlicheee!
i wett dir doch gliich irgendwie no ä schöni wiehnachtä wünschä =) i schicke dir uf däm wääg ä imaginäre tanneboum, äs paar päckli, äs mega-büffet, chli schnee und äs ängu-chörli ;) übercho? in dem sinne hallelujah und o du fröhliche!
gaaanz herzlichst anna
Silent Night
Hei isch (zmingscht zersch) eher chli silent night xih als ohdrufröhliche :-P Aber das hett sich mit dine imaginäre Gschänk natürlech grad gänderet. Dr Tanneboum hett grad knapp uf mim Pult platz gha, und d Päckli hani natürlech scho aui ufgmacht. Ds Houptproblem isch xih, wo das riise Büffet ufstelle? Schlussändlech hei mirs du i Garte gschteut. Me mues de eifach bim schnouse uf d Schlange ufpasse. Dr Schnee isch leider sehr schnäu gschmulze, aber es hett no grad für ei Scheebaue glängt. Du, und chasch du mir sägä, wie das me das Änguchörli wider absteut? Die wei eifach nümme Ruhe gä und langsam närvts chli.
gruss
Mättu